AUFRUF FUNDMELDUNG: Japanischer Eichenseidenspinner gesucht!
Wir benötigen Ihre Mithilfe.
Fundmeldungen des Japanischen Eichenseidenspinners bitte per Email an Frau Margret Huß: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie das Datum und den genauen Ort der Sichtung an, und wenn möglich ein Foto.
In einem vom Naturwissenschaftlichen Verein Kärntens geförderten Projekt soll eine Erhebung des Japanischen Eichenseidenspinners erfolgen, um die Ausbreitung dieser Art in Kärnten zu dokumentieren. Die Öffentlichkeit wird dabei um Mithilfe gebeten, jegliche Sichtung zu melden.
Der Japanische Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) wurde ursprünglich für die Seidenproduktion nach Europa gebracht, entkam aber bereits im 19. Jahrhundert aus einer Zucht in Slowenien und verbreitet sich seither auch in Kärnten. Dieses Neozoon richtet nachweislich keinen Schaden an – Massenvermehrungen wurden bisher nicht beobachtet.
Die großen Falter (Spannweite bis zu 14 cm) sind gelb bis braun gefärbt mit einer rosa und schwarzen Zeichnung, nachtaktiv und von Mitte Juli bis Mitte September zu beobachten.
Gelber Japanischer Eichenseidenspinner, Weibchen. Foto: Laura Waldner