Mit dabei! Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten präsentierte sich zum dritten Mal bei der Langen Nacht der Forschung!

Freitag, 20 Mai 2022.

Unter der Fragestellung „Die Karawanken – eine geologische Grenze?“ zeigte die Fachgruppe Mineralogie und Geologie die Entwicklung der Karawanken von der Tiefsee zum hohen Gebirge, in dem sich Gesteine und Lagerstätten über die menschgemachte geographische Grenze hinwegsetzen. Stellvertretend für die vielen Minerale waren zahlreiche Wulfenitstufen die Stars des Abends. Unser Dank gilt dem Landesmuseum, dass uns die Minerale zur Verfügung stellte. Blutsteine, Bergkristalle, Tigeraugen und Rosenquarze erwarteten die Besucher der Mitmach-Stationen.

2022 lange nacht 290

20220520 183757

Newsletteranmeldung

*
Abmeldung vom Newsletter über diesen Link.
Mit Ihrer Zustimmungserklärung willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Emailadresse zum Zweck der Zusendung von Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen sowie Publikationen ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit einem Email an nwv@landesmuseum.ktn.gv.at kostenlos widerrufen.

Kontakt

Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten

Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Tel: +43 (0)50 536 - 30574

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Land Kaernten Kultur