Mit dabei! Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten präsentierte sich zum dritten Mal bei der Langen Nacht der Forschung!
Unter der Fragestellung „Die Karawanken – eine geologische Grenze?“ zeigte die Fachgruppe Mineralogie und Geologie die Entwicklung der Karawanken von der Tiefsee zum hohen Gebirge, in dem sich Gesteine und Lagerstätten über die menschgemachte geographische Grenze hinwegsetzen. Stellvertretend für die vielen Minerale waren zahlreiche Wulfenitstufen die Stars des Abends. Unser Dank gilt dem Landesmuseum, dass uns die Minerale zur Verfügung stellte. Blutsteine, Bergkristalle, Tigeraugen und Rosenquarze erwarteten die Besucher der Mitmach-Stationen.