Unser Mitglied Christian Setz ist verstorben
Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten betrauert den Tod von unserem engagierten Mitglied, Herrn Christian Setz
In tiefer Betroffenheit möchten wir bekannt geben, dass unser Mitglied Christian Setz nach längerem Leiden von uns gegangen ist. Christian Setz engagierte sich innerhalb der Fachgruppe Entomologie sehr aktive und in seiner freiwilligen Mitarbeit vor allem im Jahre 2019 im Landesmuseum Kärnten, Abteilung Zoologie, Sammlungsbereich Entomologie mit Fokus auf Tagfalter. Er war ein leidenschaftlicher Sammler und Kenner der heimischen Bläulinge und war ein herausragender Hobbyfotograf.
Christian Setz wurde am 1.12.1950 in Waiern in Feldkirchen geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Waidmannsdorf in Klagenfurt. Gemeinsam mit seinen 3 Brüdern erkundete er die damals noch unverbaute Gegend im weiten Umfeld seines Wohnortes. Sein Hauptinteresse galt schon damals der Natur, vor allen den Insekten.
Später studierte er an der Höheren Graphischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien und schloss das Studium als Diplom-Graphiker ab. Er kam zurück nach Kärnten und arbeitete zuerst als Art-Direktor, später als Lehrer im Gymnasium Tanzenberg und bis zu seiner Pensionierung am BORG Klagenfurt. Nebenbei malte er und hatte in jungen Jahren einige Ausstellungen.
Seit seiner Pensionierung widmete er sich vermehrt der Schmetterlingsfotografie und brachte folgende Publikation heraus: Tagfalter aus dem Umland von Althofen in Kärnten. Seither arbeitete er eifrig an einer neuen Publikation, einem Kinderbuch über die heimischen Bläulinge, welche mit Fotos und eigenen Illustrationen versehen werden sollte. Leider konnte er sein Werk nicht mehr abschließen. Christian Setz starb am 7.4.2021 in Althofen.
Wir möchten Christian Setzs Familie im Namen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen.