Die Überwachung der Luftgüte in Kärnten
Veranstaltungsort: Vereinslokal Funderstraße
Kurzbeschreibung/Sonstige Anmerkungen:
Verschiedene Spurenbestandteile der Luft wie z.B. Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Ozon oder Feinstaub wirken in höheren Konzentrationen als Schadstoffe. Zur kontinuierlichen Überwachung der Luftgüte wurde in Kärnten ein eigenes Messnetz eingerichtet. Der Vortrag behandelt die Schadstoffmessungen und deren Relation zu Grenzwerten, die meteorologischen Einflüsse sowie die Herkunft der Luftverunreinigungen aus meist anthropogenen Quellen.
Ex-Leitung/Referent: DI Gerhard Heimburger