Jahreshauptversammlung 2014

Beginn: Do, 20.03.2014, 18:00 Uhr
Ende: Do, 20.03.2014, 22:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

Donnerstag, 20.03.2014 – 18 Uhr

Landesmuseum für Kärnten, Klagenfurt - AULA

 

Tagesordnung:

Eröffnung & Begrüßung

Tätigkeitsbericht

Rechnungsbericht & Entlastung

Anträge lt. Statut § 9/4

Neuwahl des Vereinsvorstandes


Festvortrag: „Weltnaturerbe Rotbuchenwälder“ / Dr. Hanns Kirchmeir

Die Buche (Fagus sylvatica) ist zum Baum des Jahres 2014 gekürt worden. Die aktuelle Ausdehnung von Buchenwäldern in Europa wurde durch menschliche Aktivitäten stark eingeschränkt. Doch noch sind einzelne Urwaldreste dieser, für Europa so typischen Baumart, zu finden. In den Jahren 2007 und 2011 wurden die bedeutendsten Buchenwälder in der Ukraine, der Slowakei und in Deutschland von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Doch auch in anderen Ländern, darunter Österreich, gibt es noch Buchen-Urwaldreste, die nun für das Welterbe nominiert werden sollen.

Hanns Kirchmeir spannt den Bogen von der nacheiszeitlichen Verbreitungsgeschichte der Buche zu den letzten unbeeinflussten Waldbeständen der Baumart des Jahres 2014.

 

Anschließend laden wir zum Buffet und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein!


Einladung zum Download: NWV_JHV-2014.pdf

Newsletteranmeldung

*
Abmeldung vom Newsletter über diesen Link.
Mit Ihrer Zustimmungserklärung willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Emailadresse zum Zweck der Zusendung von Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen sowie Publikationen ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit einem Email an nwv@landesmuseum.ktn.gv.at kostenlos widerrufen.

Kontakt

Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten

Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Tel: +43 (0)50 536 - 30574

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Land Kaernten Kultur