Jahreshauptversammlung

Beginn: Do, 19.03.2015, 18:00 Uhr
Ende: Do, 19.03.2015, 22:00 Uhr

Wann? 19. März 2015, 18Uhr
Wo?
Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse, im Servicegebäude der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (neben Hauptgebäude, Nautilusweg 12, 9020 Klagenfurt)

Tagesordnung:

Eröffnung & Begrüßung
Tätigkeitsbericht
Rechnungsbericht & Entlastung
Ehrenmitgliedschaften
Anträge lt. Statut § 9/4

\"christian

Festvortrag: Die Vegetation der Alpen im Wandel
Prof. em. Christian Körner, Universität Basel

Alpenpflanzen, heißt es, 'leiden' unter der Kälte. Nun, da es wärmer wird, 'leiden' sie an der Erwärmung? Das scheint sich zu widersprechen?
In diesem Vortrag werde ich erklären warum die Artenvielfalt in Gebirgen so hoch ist, und welche Mechanismen am Werk sind, die es erlauben die Eingangsfrage zu beantworten. Der Vortrag wird das Phänomen der alpinen Baumgrenze erklären, die realen Temperaturbedingungen in den Geweben alpiner Pflanzen vorstellen, die Wirkung von Sonnenstrahlung, Temperatur, CO2 und Stickstoffeintrag besprechen, und schließlich Folgen der Landnutzungsänderung im Gebirge aufzeigen. Das Hochgebirge ist ein Experimentierfeld der Natur, aus dem auch die Grundlagenforschung neues Wissen schöpfen kann. Literatur: C. Körner, Alpine Plant Life (2003) und Alpine Treelines (2012), Springer.

Anschließend laden wir zum Buffet und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein!

Newsletteranmeldung

*
Abmeldung vom Newsletter über diesen Link.
Mit Ihrer Zustimmungserklärung willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Emailadresse zum Zweck der Zusendung von Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen sowie Publikationen ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit einem Email an nwv@landesmuseum.ktn.gv.at kostenlos widerrufen.

Kontakt

Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten

Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Tel: +43 (0)50 536 - 30574

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Land Kaernten Kultur