Termine Archiv

Termin Datum, Uhrzeit
Monatstreffen der Pilzkundler 22.08.2022, 18:00
Nachtleuchten - Kiefernsaateule (Agrotis Vestigialis) 25.08.2022, 20:30
Monatstreffen Ornithologie 01.09.2022, 18:00
Das Flutungsprojekt im Bereich der Tiebelmündung 03.09.2022, 07:30
Spätsommerexkursion 2 03.09.2022, 09:30
Goldwaschen - für Erwachsene und Kinder - ABSAGE 03.09.2022, 10:00
Exkursion Thörl-Maglern - Strukturwandel in einem Grenzort seit EU Beitritt und Eröffnung der Südautobahn 05.09.2022, 12:00
Kärntner Entomologie-Treff 06.09.2022, 18:00
Monatstreffen der Fachgruppe Karst- & Höhlenkunde "Höfotreffen" 06.09.2022, 19:00
Stammtisch Mineralogie & Geologie 07.09.2022, 19:00
Ins Herz der Karnischen Alpen – Geotrail Wolayer See 13.09.2022, 14:30
Frühherbstexkursion 17.09.2022
Monatstreffen der Pilzkundler 19.09.2022, 18:00
Firmenexkursion Tribotecc in Arnoldstein 21.09.2022, 16:00
Nachtleuchten 21.09.2022, 18:30
Mineralstoffe und Spurenelemente 27.09.2022, 10:00
Exkursion im Seichtwasserbiotop Föderlach 01.10.2022, 08:00
Pilze sammeln und Kochen 01.10.2022, 09:30
Kärntner Entomologie-Treff 04.10.2022, 18:00
Stammtisch Mineralogie & Geologie 05.10.2022, 19:00
Monatstreffen Ornithologie 06.10.2022, 18:00
Fossiliensuche für Groß und Klein in Klein St. Paul 09.10.2022, 10:00
"Wage zu denken": Green Deal 13.10.2022, 09:00
Jahrestagung der Fachgruppe Karst- & Höhlenkunde 15.10.2022, 14:00

Newsletteranmeldung

*
Abmeldung vom Newsletter über diesen Link.
Mit Ihrer Zustimmungserklärung willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Emailadresse zum Zweck der Zusendung von Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen sowie Publikationen ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit einem Email an nwv@landesmuseum.ktn.gv.at kostenlos widerrufen.

Kontakt

Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten

Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Tel: +43 (0)50 536 - 30574

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Land Kaernten Kultur