Pilzkunde

herbert_poetz
Fachgruppenleiter:
Evelin Delev & Herbert Pötz

Pilze sind kaum erforschte Lebewesen. Es wird angenommen, dass erst sehr wenige der vor- kommenden Arten bekannt sind. Systematik, Ökologie und Verbreitung bilden daher zentrale Forschungsbereiche der MykologInnen (PilzkundlerInnen). Zudem können Pilze nicht nur gegessen oder in der Industrie eingesetzt werden, sie treten auch als Schädlinge auf. Dem entsprechend vielfältig sind die Arbeitsfelder der Pilzkunde. Der Schwerpunkt unserer Fachgruppe liegt in der Erforschung und Kartierung der Großpilze (Schwammerl) Kärntens.

Foto BecherlingDie Fachgruppe Pilzkunde hat sich die mykologische Erforschung Kärntens im Bereich der Großpilze (Makromyceten) – also der „Schwammerl" im landläufigen Sinn – zum Ziel gesetzt. Mittlerweilen sind rund 3000 verschiedene Pilzarten in Kärnten dokumentiert, die auch in der Pilzdatenbank Österreich zu finden sind.

Ein weiteres Hauptanliegen der Fachgruppe ist es, die Vielfalt und Schönheit der Kärntner Pilzwelt interessierten Naturliebhabern nahe zu bringen. Die soll durch die von der Fachgruppe durchgeführten Exkursionen in verschiedenste Vegetationsbereiche erreicht werden. Foto MorchelnDiese Exkursionen werden von unseren geprüften Pilzberatern geleitet, wobei die gefundenen Pilze aufgelegt und detailliert besprochen werden. Wir würden uns auf eine zahlreiche Beteiligung an unseren Aktivitäten freuen, wobei auch ausländische Gäste willkommen sind.

Machen Sie Urlaub bei Freunden in Kärnten und helfen Sie die Kärntner Pilzwelt zu erforschen!

Pilzbestimmungen senden Sie bitte an Frau Evelin Delev Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0650 9438194 (WhatsApp).

Newsletteranmeldung

*
Abmeldung vom Newsletter über diesen Link.
Mit Ihrer Zustimmungserklärung willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Emailadresse zum Zweck der Zusendung von Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen sowie Publikationen ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit einem Email an nwv@landesmuseum.ktn.gv.at kostenlos widerrufen.

Kontakt

Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten

Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Tel: +43 (0)50 536 - 30574

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Land Kaernten Kultur