Skip to main content

Abgeschlossene Projekte 2015

Die Ökologie des Zwerg-Rohrkolbens

Bachelorarbeit

Projektbetreiberin: Pamela Baur

Vollständiger Titel: "Die Ökologie des Zwerg-Rohrkolbens (Typha minima) am Beispiel der Population an der Oberen Drau"

zwergrohrkolben_flenerDer Zwerg-Rohrkolben (Typha minima s.str.) war historisch ein häufiger Besiedler der Uferbereiche der Oberen Drau. Als Folge der Zerstörung der Sandbänke verschwand 1970 der letzte Bestand von Typha minima an der Drau (Petutschnig 2003).  Das Verschwinden der Art in ganzen Flussgebieten erfolgte schrittweise. In der Roten Liste gefährdeter Pflanzen Österreichs aus dem Jahr 1999 (Niklfeld et al. 1999) wird der Zwerg-Rohrkolben in allen österreichischen Bundesländern (inklusive Kärnten) bis auf Vorarlberg und Tirol als „ausgerottet, ausgestorben oder verschollen“ angegeben. In Kärnten findet seit 2000 an der Oberen Drau ein erfolgreiches, für Österreich einzigartiges Wiederansiedlungsprojekt. Es hat Vorzeigecharakter für andere Bundesländer.

Der langfristige Fortbestand dieser neu initiierten Population an der Oberen Drau ist noch ungewiss; es ist damit zu rechnen ist, dass der Rohrkolben an den jetzigen Standorten der Oberen Drau in Folge natürlicher Sukzession nach einigen Jahren verdrängt werden wird. Zudem bestehen diese jungen Populationen aus wenigen Klonen (vgl. Csencsics et al. in prep.).

Ziel der Bachelorarbeit ist, am Beispiel der Oberen Drau Erkenntnisse zu Ökologie des Zwerg-Rohrkolbens zu gewinnen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen sollen Handlungsempfehlungen für künftige Artenhilfsmaßnahmen für den Zwerg-Rohrkolben formuliert werden, um eine langfristige Erhaltung und weitere Ausbreitung der Populationen wirksam zu fördern.

Foto: F. Lener

Projektbericht:
BAUR P., EGGER G., LAUTSCH E. & SCHMIDTLEIN S. (2015): Artenschutzprojekt Zwerg-Rohrkolben (Typha minima Funck ex Hoppe): Die Wiederansiedlung im Europaschutzgebiet Obere Drau in Kärnten (Österreich). – Carinthia II, 205/125: 503 – 536 S.

Artikel hier online finden: Hier klicken

Erfassung der Lepidoptera im Gipfelbereich des Dobratschs

Masterarbeit

Projektbetreiber: BSc Benjamin Wiesmair

Vollständiger Titel: Die Erfassung der Lepidoptera im Gipfelbereich des Dobratschs und deren Bestimmung mit Zuhilfenahme molekulargenetischer Methoden

lepidoptera_bwiesmairZiel der im Rahmen der Masterarbeit durchgeführten Untersuchung, ist die Erfassung der Schmetterlingsfauna des Gipfelbereiches des Dobratsch.

Der Dobratsch ist ein „hot-spot“ an Biodiversität und vor allem ein nördlicher Vorposten für Wärme liebende Arten mit üblicherweise südlicher Verbreitung. Während in den tieferen Lagen des Gebirgsstocks in den letzten bereits intensive Erhebungen erfolgten, ist speziell der Gipfelbereich noch kaum bearbeitet worden. Zudem werden speziell im Gipfelbereich Reliktarten und endemische Kleinschmetterlinge vermutet. Ein Beispiel für den vermuteten Endemismus wäre die Gattung Sattleria, von welcher es einen schriftlichen Nachweis vom Beginn des zwanzigsten Jahrhundert gibt. Die zu den Gelechiidae gehörende Gattung ist durch kleinräumigen Endemismus geprägt.

Die Besonderheit der Masterarbeit liegt in der Verwendung von molekulargenetischen Untersuchungen (Barcoding), als Hilfsmittel zur Überprüfung der Bestimmung der Arten. Diese Methode kann, zusätzlich zur Bestimmung, auch gute Hinweise auf kryptische Diversität geben.

Projektbericht:
WIESMAIR B. (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding. – Carinthia II, 205/125: 717 – 740 S.

Artikel hier online finden: Hier klicken

Die Fledermäuse der Kreuzeckgruppe

Forschungsprojekt

Projektbetreiberin: Mag. Daniela Wieser

braunes-langohr-c-jean-meyerEinige der in Kärnten vorkommenden Fledermausarten sind vom Aussterben bedroht. Um geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen zu können, ist es unabdingbar zunächst eine entsprechende Datengrundlage zu schaffen. Bisher bestehen noch wesentliche Lücken in den vorliegenden Verbreitungsdaten. Einige Gebiete in Kärnten sind noch gänzlich unerforscht. In diesem Projekt soll eine umfassende Erhebung der Fledermausarten der Kreuzeckgruppe durchgeführt werden. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Erstellung eines Arteninventars der vorkommenden Taxa und auf eine Ausweisung gefährdeter und geschützter Arten gelegt.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ, der KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz und Forschung in Österreich) und der Zoologischen Abteilung des Kärntner Landesmuseums durchgeführt, vorrangiges Ziel ist die Erstellung einer „Roten Liste der Fledermäuse Kärntens“.

Projektbericht:
WIESER D. (2015): Beitrag zur Erforschung der Fledermäuse der Kreuzeckgruppe. – Carinthia II, 205/125: 707 – 716 S.

Artikel hier online finden: Hier klicken

Die Europ. Sumpfschildkröte in Kärnten

Dissertationsprojekt

Projektbetreiber: Mag. Andreas Kleewein

Untersuchung über das Vorkommen und Herkunft der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in Kärnten

foto a kleewein 30 7 2009 097Die Frage ob die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis (Linnaeus, 1758)) als Reptil der Kärntner Fauna autochthon oder allochthon ist, wurde bisher immer wieder in Frage gestellt und nur spekulativ behandelt. Erstmalig soll anhand von DNA Untersuchungen in Kärnten der Frage genetisch nachgegangen werden. Durch Untersuchungen des mitochondrialen Cytochrom b Haplotypen, können die Tiere eindeutig geographischen Regionen über ganz Europa zugeordnet werden. Eine Auswertung historischer Literaturangaben über die Europäische Sumpfschildkröte soll parallel dazu die geschichtliche Entwicklung in Kärnten darstellen.

Projektbericht:
KLEEWEIN A. (2015): Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in Kärnten - Untersuchung zur Frage: allochthones oder autochthones Faunenelement?. – Carinthia II, 205/125: 559 – 572 S.

Artikel hier online finden: Hier klicken

Xylobionte Käfergemeinschaften des Bergsturzgebiets des Dobratsch (Schütt)

Masterarbeit

Projektbetreiberin: Bakk. rer. nat. Sandra Aurenhammer 

buprestis_octoguttataZiel dieser Arbeit ist eine Kartierung der xylobionten, also holzbewohnenden Käfergemeinschaften des größten Bergsturzgebiets der Ostalpen. Der fachliche Schwerpunkt liegt dabei auf der faunistischen und ökologischen Bearbeitung der Bock- und Prachtkäferfauna. Damit wird die Tradition der Erforschung der xylobionten Käferfauna im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten (Carl von Demelt und Siegfried Steiner) fortgesetzt.

Das Bergsturzgebiet des Dobratsch beheimatet eine äußerst artenreiche und exklusive Tierwelt – österreichweit stellt die Schütt auch für die Käferfauna einen Biodiversitäts-Hotspot dar. Die Südexposition und Geomorphologie des Berghanges bietet wärmeliebenden Tiergemeinschaften hervorragende Lebensbedingungen.

Die von einer hohen Dynamik geprägten Urwälder der Schütt weisen einen außergewöhnlich hohen Totholzanteil auf und beherbergen zahlreiche faunistische und zoogeographische Besonderheiten. Deren wissenschaftliche Dokumentation wird im Zuge der aktuellen Bestandeserfassung mittels gezielter Hand- und Kescherfänge sowie Lufteklektoren besonderes Augenmerk geschenkt.

Die Schütt zeichnet sich durch das Auftreten zahlreicher submediterraner, seltener und gefährdeter Käferzönosen aus. Arten wie der haselbewohnende Bockkäfer Xylosteus spinolae erreichen im Gebiet ihre nördliche Arealgrenze. Der europaweit hochgradig gefährdete Goldstreifige Prachtkäfer (Buprestis splendens) findet in den schwer zugänglichen Schwarzkiefern-Blockwäldern sein österreichweit einziges aktuelles Vorkommen.

Die Arbeit wird an der Karl-Franzens-Universität Graz durchgeführt und erfolgt in Kooperation mit dem ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung. Durch die Ergebnisse, welche auch in den neuen Schütt-Naturführer einfließen, werden Basisdaten für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bereitgestellt.

Projektbericht:
AURENHAMMER S., KOMPOSCH C., HOLZER E., HOLZSCHUH C. & HOLZINGER W. (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten). – Carinthia II, 205/125: 439 – 502 S.

Artikel hier online finden: Hier klicken